Lecksuche & Helium-Dichtheitsprüfung

Die effektivste Methode zum Aufspüren von Leckagen

Helium-Lecksuche an Vakuumanlagen

Die Dichtheit von Vakuumsystemen ist essenziell für die Herstellung eines optimalen Enddrucks bei gleichzeitig geringen Pumpzeiten. Zudem wird dadurch der schädliche Einfluss von Luftsauerstoff auf die Vakuumprozesse vermieden.

Die effektivste Methode zur Identifikation von Leckagen ist die Suche mit einem Helium-Leckdetektor, durch dessen Hilfe Leckraten bis etwa 10-10 mbar*l/s aufgespürt werden können.

Zur Bestimmung der Leckrate bieten wir folgende Methoden an

  • Druckanstiegsmessung
  • Druckabfallmessung
  • Lokale Lecksuche im Sprayverfahren
  • Lokale Lecksuche im Schnüffelverfahren
  • Integrale Leckratenbestimmung im Bombing-Test (Testgasanreicherung)
  • Integrale Leckratenbestimmung im Vakuumtest

Weitere Serviceleistungen im Bereich Lecksuche

  • Reparatur und Wartung von Helium-Lecksuchgeräten
  • Zertifizierung von standardmäßigen Heliumlecks
  • Leihgeräte für die Lecksuche

Helium-Dichtheitsprüfung

Um das unerwünschte Eindringen von Feuchtigkeit und Fremdkörpern zu verhindern, müssen Bauteile eine optimale Dichtheit vorweisen können. So lässt sich außerdem der schädliche Austritt von Substanzen aus den Bauteilen vermeiden.

Die Dichtheit der Bauteile lässt sich durch das Beaufschlagen von Helium testen. Der Einsatz moderner Helium-Leckdetektoren ermöglicht die Bestimmung von Leckraten bis zu 10-10 mbar*l/s.

Zur Bestimmung der Dichheit bieten wir folgende Methoden an

  • Druckanstiegsmessung
  • Druckabfallmessung
  • Integrale Leckratenbestimmung im Bombing-Test (Testgasanreicherung)
  • Integrale Leckratenbestimmung im Vakuumtest

Weitere Serviceleistungen im Bereich Dichtheitsprüfung

  • Reparatur und Wartung von Helium-Lecksuchgeräten
  • Zertifizierung von standardmäßigen Heliumlecks
  • Leihgeräte für die Lecksuche